Am 8. November 2024 fand im Franziskusspital eine bedeutende Hygienefortbildung statt, die speziell für Pflegepersonen und Assistenzpersonal der Endoskopie konzipiert war. Diese Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit für Fachkräfte, ihre Kenntnisse aufzufrischen, sondern auch eine Plattform, um relevante hygienische Standards und Praktiken innerhalb ihres Fachgebiets zu diskutieren und zu vertiefen. In diesem Rückblick werden die Inhalte der Fortbildung sowie die Bedeutung von Hygiene im Bereich der Endoskopie näher beleuchtet.
Die Hygienefortbildung plante an die spezifischen Herausforderungen, die Pflegepersonen in der Endoskopie begegnen, und bot eine umfassende Schulung, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Eingeleitet wurde der Tag von einem Vortrag, der die neuesten Richtlinien und Gesetze zur Hygiene im Gesundheitswesen behandelte. Dabei wurde betont, wie wichtig es ist, die Hygienestandards nicht nur zu kennen, sondern diese auch konsequent in der täglichen Arbeit anzuwenden. Die Referenten, allesamt Experten auf ihrem Gebiet, stellten dar, wie die Einhaltung von Hygienevorschriften zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen beitragen kann.
Ein zentrales Thema der Fortbildung war die Aufbereitung von Endoskopen. Der effektive Umgang mit Instrumenten, die direkt mit dem Patienten in Kontakt kommen, spielt eine entscheidende Rolle für die Patientensicherheit. Die Schulung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Module. Praktische Übungen halfen dabei, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen und sich mit den verschiedenen Reinigungsprotokollen vertraut zu machen.
Zusätzlich zur technischen Schulung waren auch Themen wie das richtige Management von Abfällen und die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) von zentraler Bedeutung. Es wurde darauf hingewiesen, dass die korrekte Entsorgung von kontaminierten Materialien nicht nur für die Hygiene im eigenen Arbeitsumfeld, sondern auch für den Schutz aller Mitarbeiter und Patienten von entscheidender Bedeutung ist.
Ein weiteres Highlight der Fortbildung war die Diskussion über spezielle Herausforderungen, die im Kontext der Endoskopie auftreten. Dazu gehörten unter anderem der Umgang mit Multiresistenten Keimen und die Bedeutung der Surveillance (Überwachung) von Infektionen in der Abteilung. Die Teilnehmer konnten ihre eigenen Erfahrungen teilen und von den Best-Practice-Beispielen lernen, die von den Referenten präsentiert wurden. Dieser interaktive Austausch förderte nicht nur das Lernen, sondern stärkte auch das Gefühl der Gemeinschaft unter den Pflegepersonen der Endoskopie.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Hygienefortbildung im Franziskusspital am 8. November 2024 nicht nur eine wichtige Weiterbildung für die Pflegepersonen der Endoskopie darstellte, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Hygienestandards und der Patientensicherheit im Krankenhaus war. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv, und viele äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen dieser Art, um das Wissen nicht nur aufzufrischen, sondern auch kontinuierlich zu erweitern.